Privatsphäre

Datenschutzrichtlinie

Vielen Dank, dass Sie sich für die Datenschutzrichtlinie der Schultide entschieden haben. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Richtlinie informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verwenden und schützen.

1. Allgemeine Informationen

Die Schultide, eine handelshochschule, respektiert die Privatsphäre ihrer Nutzer und hält sich an alle geltenden Datenschutzgesetze. Wir erheben personenbezogene Daten nur in dem Umfang, der für die Nutzung unserer Dienste erforderlich ist. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle Daten, die wir auf unserer Website und in unseren Dienstleistungen erheben.

2. Erhebung von Daten

2.1. Personenbezogene Daten

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie sich bei uns registrieren, unsere Dienste nutzen oder mit uns in Kontakt treten. Zu den personenbezogenen Daten zählen unter anderem:

  • Name
  • Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Geburtsdatum
  • Beruf

2.2. Automatische Datenerhebung

Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir automatisch bestimmte Daten über Ihren Besuch. Dazu gehören:

  • IP-Adresse
  • Browsertyp
  • Besuchszeiten
  • Referenz-URLs
  • Seitenaufrufe

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

  • Zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Unterstützung
  • Zur Kommunikation mit Ihnen
  • Zur Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
  • Zur Analyse der Nutzung unserer Website
  • Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen

4. Rechtsgrundlagen

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung: Sie haben Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben.
  • Vertragserfüllung: Die Verarbeitung ist erforderlich, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen.
  • Rechtliche Verpflichtung: Die Verarbeitung ist erforderlich, um gesetzlichen Anforderungen nachzukommen.
  • Berechtigtes Interesse: Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten, solange Ihre Interessen nicht überwiegen.

5. Weitergabe von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung eines Auftrags erforderlich oder Sie haben ausdrücklich zugestimmt. Wir können Ihre Daten in folgenden Situationen weitergeben:

  • An Dienstleister, die in unserem Auftrag handeln (z.B. IT-Dienstleister, Zahlungsdienstleister)
  • Bei gesetzlich geforderten Weitergaben
  • Bei Übertragungen im Rahmen von Unternehmensübertragungen

6. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Trotz dieser Maßnahmen kann eine absolute Sicherheit nicht gewährleistet werden. Wir aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig, um den neuesten technischen Standards zu entsprechen.

7. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen sowie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen und Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Um diese Rechte auszuüben, können Sie uns über die in dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Kontaktinformationen erreichen.

7.1. Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen.

7.2. Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

7.3. Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Verarbeitung nicht mehr notwendig ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

7.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

7.5. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

7.6. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.

8. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die Nutzung unserer Dienste zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers einschränken oder deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

9. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen.

10. Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Anliegen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns gerne kontaktieren. Wir stehen Ihnen für alle Anfragen zur Verfügung.

Manuela Lehmann